Schlossstadt Gadebusch

 

Das Renaissanceschloss liegt auf einer Anhöhe im Herzen der Stadt. Die ehemalige fürstliche Residenz, die ein Architekturbeispiel für den Herzog-Albrecht-Stil ist, wird von Burgsee und Stadtwald umgeben. Gegenüber des Schlosses fällt ein saniertes Fachwerkhaus auf - die Museumsanlage. Schlendert man über die Burgsee-Brücke, gelangt man zum Historischen Bahnhof, heute Restaurant mit einem Salonschlafwagen aus dem ehemaligen Regierungszug der DDR, der nun als Schlafgelegenheit gemietet werden kann. Wenige hundert Meter entfernt am Markt prägen die Stadtkirche und das Rathaus das Bild.

Das Schloss Gadebusch ist derzeitig in der Sanierungsphase.

Informationen unter: www.schloss-museum-gadebusch.de



Kirche Gadebusch

Die Kirche gilt als eine der ältesten Sakralbauten aus Stein in Mecklenburg. 2005 wurde sie in die Liste „Denkmal von nationaler Bedeutung“ aufgenommen.

Öffnungszeiten

1. Mai - 31. Oktober

Montag bis Sonntag: 10– 18 Uhr
1. November – 30. April
nach Absprache

 

Förderverein der Stadtkirche zu Gadebusch
Ringstraße 10
19205 Gadebusch



Museumsanlage Gadebusch

 

Das Gadebuscher Museum zeigt die Geschichte der westmecklenburgischen Stadt Gadebusch. Im Mittelpunkt steht die Natur- und Heimatgeschichte. Gezeigt werden archäologische Funde aus der Vorgeschichte, Objekte aus dem Mittelalter und der Zeit der fürstlichen Residenz. Ein wichtiger Aspekt der Ausstellung ist die letzte Schlacht des Nordischen Krieges, die Schlacht bei Gadebusch (Wakenstädt) von 1712.

Öffnungszeiten

Ostersonntag – Oktober
Dienstag bis Freitag:  10 - 17 Uhr

Samstag und Sonntag:  14 - 17 Uhr
ab November:  

Mittwoch bis Freitag: 10 - 15 Uhr
Ausstellungsführungen und Stadtführungen werden nach Anmeldung angeboten.

 

 

Museumsanlage Gadebusch

Amtsstraße 5
19205 Gadebusch

Telefon: 03886 / 21 11 60

 

 

 



Audioguide Stadt Gadebusch

Ein Audioguide steht per App zur Verfügung. Der Audioguide lädt zu einer virtuellen Führung durch die Stadt und die umliegende Region ein.