Historischer Bauerngarten auf dem Kastanienhof
In idyllischer Alleinlage, ca 4 km von der Klosterstadt Rehna entfernt, liegt der Kastanienhof in herrlicher Alleinlage zwischen Feldern und Wäldern. Der historische Bauerngarten auf dem Kastanienhof ist umgeben von blütenreichen und fruchtragenden einheimischen Gehölzern, weiter gibt es formale Hecken aus Buchsbaum und Eiben, eine Vielzahl mediterraner Küberpflanzen, Farbspiele in üppigen Staudenrabatten, ausgefallene Blumenzüchtungen und Magerbeete für insektenfreundliche Wildblumen.
Gartenführung ab sechs Personen:
Gute zwei Stunden dauern die unterhaltsamen und informativen Führungen von Hajo Kahl, auf denen er über mecklenburgische Volkskunde, Obst- und Gemüseanbau ohne Chemie, den Erhalt von Artenvielfalt, über Heilpflanzen und Küchenkräuter berichtet.
Öffnungszeiten:
offener Garten vom 1. April bis 3. Oktober
samstags bis mittwochs 11 - 18 Uhr
oder nach Vereinbarung
Eintritt: 3,00 €
Teilnehmergebühr Führung: 10,00 € pro Person
Kastanienhof Bülow e.V.
Kastanienhof 1
19217 Bülow
Telfon: 038872 / 52 252
Email: info@kastanienhof.bio
Jahresbaumgarten in Dechow
Seit 2014 wachsen im Jahresbaumgarten direkt neben der Gläsernen Molkerei in Dechow 32 Bäume aus den Jahren 1989 bis 2020. Der Park wird jedes Jahr um den jeweiligen „Baum des Jahres“ ergänzt.
Die Dr. Silvius Wodarz Stiftung wählt alljährlich eine besonders schützenswerte Baumart aus, mit dem Ziel, Menschen an dieses lebendige Naturgut heranzuführen. Die Baumarten werden bekannter gemacht und so auf ihre ökologische Bedeutung und mögliche Gefährdung hingewiesen.
Durch den kleinen Park in Dechow führen Wege zu Plätzen mit Sitzmöglichkeiten, Informationstafeln und Spielgeräten.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 9 – 18 Uhr
Samstag: 9 – 13 Uhr
Klostergarten Rehna
Der 2004 neu angelegt Klostergarten erinnert an die Ursprünge der Gartenkultur in Deutschland. Auf einer Fläche von 300 m² können sich Besucher ein Bild über die Artenvielfalt von Kräutern und Blumen machen. Der Garten ist in vier Bereiche eingeteilt. Ein Viertel des Gartens stellt Heilpflanzen vor, ein weiteres Viertel wurde mit Duftpflanzen angepflanzt und ein drittes Teilstück leuchtet im Sommer gelb und Lila. Hier sind die Blütenpflanzen nach diesen beiden Farbrichtungen ausgewählt worden. Das letzte Viertel des Gartens stellt zum einen Pflanzen vor, die eine symbolische biblische Bedeutung haben und zum anderen Färberpflanzen wie beispielsweise Färberkamille. Zentral im Garten spendet ein Apfelbaum, von einem Rosen-Lavendel-Rondell umgegeben, seinen Besuchern Schatten.
Öffnungszeiten:
ganzjährig geöffnet
frei zugänglich
Gartenführungen: 4,00 € pro Person
Klosterverein Rehna e.V.
Kirchplatz 1a
19217 Rehna
Telefon: 0338872 / 527 65
Offene Gärten
2006 wurde die landesweite Aktion "Offene Gärten" ins Leben gerufen. Seither öffnen Privatgärten ihre Tore für Besucher und die Gärtner*innen teilen ihr Können, Fachwissen und ihre Erfahrungen. Gärten waren und sind Rückzugsorte und Begegnungsorte zugleich. Lassen Sie sich inspirieren in den Gärten von Pogez, Dorf Nesow und Dechow.
4. und 5. September 2021
und in der "Sommernacht der Gärten"
am 14. August 2021
alle Informationen :