Abendführung im Kerzenschein

durch die Klosteranlage

  

am 24.11.2023

 um 19 Uhr

 

Der Klostervereien Rehna e.V. lädt zu einer abendlichen Führung durch das Kloster ein. Im Kerzen-schein lässt sich das Leben der Frauen im Mittelalter in diesen Gebäuden gut nachnachvollziehen.

Die Historie der Anlage ist untrennbar mit dem Prämonstratenser-Orden verbunden, der in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts von Magdeburg ausgehend mehrere Klöster in Mitteldeutschland gründete. Im Norden wurde zuerst Ratzeburg ein Standort für die Prämonstratenser. Ab 1319 gehörten auch die Frauen des Nonnenklosters Rehna dem Orden an.

Unter kompetenter Begleitung lässt sich die frühere Bedeutung der hiesigen Klosteranlage gut nachvollziehen, die Atmosphäre in der Klausur erspüren und die Zeugnisse der mittelalterlichen Baukunst im einstigen Gästerefektorium und Gerichtssaal erleben. Detailreiche Schilderungen und liebevoll erzählte Anekdoten veranschaulichen den einstigen Alltag der ca. 25 Ordens- und bis zu 60 Laienschwestern im Mittelalter.

 

 

Die Führung dauert ca. eine Stunde und kostet 10,00 € pro Person. Treffpunkt ist in der Kloster- und Stadtinformation. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

  Klostergartenführung und Kneippen 

 

am 29.05.2022 und 

am 19.06.2022

 von 11 bis 12:30 Uhr

im Kloster Rehna

 

Die Führung durch den 2004 neu angelegten Klostergarten informiert nicht nur über viele Pflanzen, die schon im Mittelalter in einem Klostergarten angepflanzt wurden, sondern auch über mittelalterliche Gartenkultur in Klöstern und den Naturheilkundler und Pfarrer Sebastian Anton Kneipp. Durch ihn wurde das Wassertreten im kalten Wasser populär. Die wohltuende Wirkung des kalten Wassers kann in der Kneippanlage des Klosters auch gleich selbst ausprobiert werden kann.

 

Bitte ein kleines Handtuch mitbringen. Treffpunkt ist in der Kloster- und Stadtinformation auf dem Kirchplatz. 

 

Preis: 8,00 €

 

Anmeldung unter:

Telefon: 038872 / 527 65

info@kloster-rehna.de

Klänge aus der Abgeschiedenheit

Themenführung mit Musikperformance

 12.09.2021 um 14 Uhr

in der Klosteranlage Rehna

 

1121 wurde im französischen Prémontré der Prämonstratenser-Orden gegründet. 200 Jahre später schlossen sich die Rehnaer Nonnen diesem Orden an. In einer musikalischen Führung durch die Klosteranlage verbinden die Gästeführerinnen Dorothea Schalk, Annette Prien und die Sängerin Brita Rehsöft geschichtliche Informationen und mittelalterliche Gesänge der Frauen. Diese Klänge drangen aus der Abgeschiedenheit von innen nach außen wie auch Alltagsgeräusche von außen nach innen. Brita Rehsöft experimentiert mit Klängen, Geräuschen und Stimmen und begegnet den Erzählungen über die 900jährige Geschichte des Prämonstatenser-Ordens musikalisch-performativ. Ein Wechselspiel entführt das Publikum in eine vergangene Lebensform.

 

 

Eintritt: 12,00 €

 

 

Anmeldung unter 038872 / 527 65 und info@kloster-rehna.de

 

 

 

Themenführungen zum 900jährigen Jubiläum des

Prämonstratenser-Ordens

 

„Das Erbe der Prämonstratenser“

 

von Juli bis September 2021

sonntags um 14 Uhr

 

In diesen Führungen verbinden die Gästeführerinnen die Rehnaer Klostergeschichte mit der Geschichte des Prämonstratenser-Ordens, der 2021 sein 900jähriges Jubiläum feiert. Ausgehend von Magdeburg wurden in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts mehrere Prämonstratenser-Klöster in Mitteldeutschland gegründet. In Norddeutschland wurde zuerst Ratzeburg ein Standort für die Prämonstratenser und später gehörten auch die Frauen des Tochterklosters Rehna dem Orden an.

 

Die Führungen dauern ca. eine Stunde und kosten 8 € pro Person

 

Termine: 04.07. / 11.07. / 18.07. / 25.07 / 01.08. / 15.08. / 22.08. / 29.08. / 05.09. / 12.09. / 19.09. / 26.09.

 

Führung durch die Klosterstadt Rehna

 

06.06.2021 um 14 Uhr

 

Auf einem Rundgang durch die Klosterstadt erfahren Sie mehr über die zum Teil mittelalterlichen Fachwerkbauten mit ihren bunten Haustüren, über die artesischen Brunnen, warum der Name der Stadt nach Hessen führt und sich Stadt und Amtshof einst durch Schranken voneinander abgrenzten. Dorothea Schalk erläutert in einer einstündigen Führung die Entwicklung von Dorf, Kloster und Stadt Rehna.

 

Startpunkt : 14 Uhr an der Kloster- und Stadtinformation

 

Preis: 4,00 €

 

Anmeldung unter 038872 / 527 65 oder info@kloster-rehna.de